Klick Web Unna

Urlaub – und plötzlich ein Einfallstor für Cyberangriffe?

Klick Web 05. August 2025

Bei klick-web – die Datenschutzexperten berate ich Unternehmen täglich zu Datenschutz Fragen und manchmal schleichen sich auch Fragen zur IT-Sicherheit ein.
Ein Aspekt wird dabei oft unterschätzt:
Die Urlaubszeit birgt für Unternehmen besondere Sicherheitsrisiken – gerade im digitalen Bereich.

Auch wenn Notebooks und Diensthandys in den Ferien ausgeschaltet bleiben und Abwesenheitsnotizen den Rest regeln sollen, schleichen sich genau hier Lücken ein, die Angreifer gezielt ausnutzen.


Abwesenheitsnotizen – mehr Risiko als gedacht

In vielen Unternehmen sind automatische Abwesenheitsnotizen Pflicht. Sie dienen der Kundeninformation und internen Organisation – und doch liefern sie häufig mehr Informationen preis, als notwendig.

Abwesenheitsmails verraten oft:

  • Dass ein Postfach aktiv ist (perfekt für Spammer),

  • Wer wann abwesend ist (perfekt für Einbrecher),

  • Und häufig auch Namen, Positionen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Vertretungen (perfekt für gezielte Phishing-Versuche oder Social Engineering).

Mein Rat: Abwesenheitsnotizen sind kein Tabu – sie müssen nur durchdacht eingestellt werden. Hier sind fünf Tipps, wie Sie dabei vorgehen sollten:


Fünf einfache Maßnahmen für sichere Abwesenheitsnotizen

  1. Trennung zwischen intern und extern: Viele Systeme (z. B. Microsoft Outlook/Exchange) erlauben es, unterschiedliche Nachrichten für interne und externe Kontakte zu definieren. Nutzen Sie diese Funktion!

  2. Nur an bekannte externe Kontakte: Stellen Sie ein, dass nur externe Personen, die in Ihrem Adressbuch gespeichert sind, eine Abwesenheitsnotiz erhalten.

  3. Keine Antworten auf Verteiler oder Newsletter: Verhindern Sie automatische Antworten an Massenverteiler – hier besteht ein hohes Risiko, dass sensible Informationen ungewollt geteilt werden.

  4. Keine Reaktion auf CC oder BCC: Nur direkte Empfänger sollten eine automatische Antwort erhalten. Alles andere erhöht die Streuung unnötig.

  5. Keine Antwort auf Spam-Mails: Viele Systeme erkennen bereits verdächtige Absender – stellen Sie sicher, dass diese von automatischen Antworten ausgeschlossen bleiben.


„Nur mal kurz reinschauen…“ – Warum Urlaub kein Sicherheitsfreifahrtschein ist

Viele Unternehmer*innen und Mitarbeitende in Schlüsselpositionen schaffen es nicht, im Urlaub komplett abzuschalten. Ein kurzer Blick ins Postfach ist schnell gemacht – besonders wenn das Smartphone beruflich und privat genutzt wird oder das mobile Datenpaket im Ausland keine Extrakosten verursacht.

Doch genau hier entstehen Risiken:

  • Öffentliche WLANs an Flughäfen, Bahnhöfen oder Hotels sind oft ungesichert. Wer hier ohne VPN auf Unternehmensdaten zugreift, öffnet Angreifern Tür und Tor.

  • Dual-SIM-Nutzung führt oft dazu, dass private und berufliche Daten nur einen Wisch voneinander entfernt liegen – ein klarer Angriffsvektor für Schadsoftware.


Phishing im Urlaub – wenn Entspannung zur Gefahr wird

Phishing-Angriffe setzen auf Stress oder Unachtsamkeit – und beides ist im Urlaub schnell gegeben. Besonders perfide: E-Mails mit Betreffzeilen wie „DRINGEND“ oder „Sicherheitsvorfall“, die Druck aufbauen. Eine unbedachte Reaktion kann genügen, um Schadsoftware zu aktivieren oder sensible Daten preiszugeben.

Drei einfache Regeln zum Schutz vor Phishing – auch im Urlaub:

  1. Wachsam bleiben – auch am Strand: Prüfen Sie Absender, Inhalte und Anhänge sorgfältig, auch wenn Sie gerade entspannen.

  2. Nicht vorschnell klicken: Eile ist ein Warnsignal. Wenn eine Mail Stress erzeugt, lieber erst genau hinschauen – und im Zweifel ignorieren.

  3. Im Zweifel nachfragen: Ein kurzer Anruf beim Kollegen oder in der IT-Abteilung klärt vieles – und verhindert womöglich Schlimmeres.


Fazit: IT-Sicherheit macht keinen Urlaub

Urlaubszeit ist nicht gleich risikofrei. Wer beruflich erreichbar bleibt, sollte technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Das gilt für Geschäftsführende ebenso wie für Mitarbeitende im Vertrieb, Support oder Management.

Wenn du wissen möchtest, wie du dein Unternehmen ganzjährig sicher aufstellst – auch in der Ferienzeit – sprich mich gerne an.

Bei klick-web – die Datenschutzexperten unterstütze ich dich nicht nur beim rechtssicheren Datenschutz,
sondern auch beim Schutz deiner digitalen Infrastruktur – egal ob du gerade im Büro sitzt oder am Strand liegst.

Bildrechte: kostenloses Bild von pixabay: 
Strand Sand Meer - Kostenloses Foto auf Pixabay
Inhaltslizenz: Inhaltslizenz - Pixabay